Textfeld: Textfeld: Textfeld: 	Aufbau Blizzard
Textfeld: 3 Servos, ein Elektronischer Fahrregler, ein mechanischer Fahrregler für den Nachlauffräsenmotor, 
ein BEC- System für Beleuchtung und Servos, bewegen meine Blizzard.

Der 7 Kanal Empfänger lässt keine Wünsche offen,
genau wie die 7,2V Akkupacks mit 3600 und 3500 mAh, die ich für die Beleuchtung und zum Fahren brauche.

Die 4 + 4 Kanal Pultfernsteuerung Graupner mc-12 macht
das fahren zu einem Vergnügen. 

Textfeld: Die ersten Fahrversuche
Textfeld: So hat alles begonnen.
Zuerst ein Loch und dann noch eins und … nein Scherz bei Seite!
Viele Löcher hab ich nicht gebohrt, denn ich wollte den Blizzard so Original lassen wie möglich. Lieber einen großen Schrauben nehmen, als viele kleine.

Die Schwierigkeit war, dass sich alles leicht bewegt und auch funktioniert.
Die Idee mit den gelben Stoßdämpfern hab ich gleich wieder vergessen. Zu viel Widerstand. Das hat der Servo nicht geschafft und sah auch zu Klobig aus.

Erst nach mehreren Versuchen hab ich dann die Richtige Lösung gefunden. Kugelköpfe und die Spurstangen meines alten RC- Autos inkl. Aufhängung - das war's!

Für nächstes Jahr hab ich mir trotzdem vorgenommen, das Schild und die Aufhängung noch zu verbessern, damit sie noch Stabiler wird.
Im Moment ist es noch nicht so, wie ich das haben möchte!
Denn bei schwerem Schnee verbiegt sich das ganze einwenig.
Textfeld: Ich habe den Aufbau des Blizzard etwas beschrieben und meine Erlebnisse niedergeschrieben.
Textfeld: Der Einbau der Blicklichtanlage mit 4 Stk. Orangen LEDS war eine heikle Sache bei der dünnen Karosserie.

Damit ich das Fahrerhaus entfernen kann, habe ich überall Steckverbindungen gemacht.
Textfeld: Das sind 4 weiße LEDS mit 14000 MCD Lichtstärke und 40 Grad Abstrahlwinkel
für denn Lichtbalken am Fahrerhaus, die mir mein Freund perfekt zusammengelötet hat!!


Ohne Computer geht heute gar nichts mehr.
Für die Mikrochip gesteuerte Doppelblitz
Blinkanlage hat mein Freund ein Programm geschrieben, so das man Blinkzeiten, Pausen und Seitenansteuerung alles programmieren kann.

Genial oder!?
Textfeld: Natürlich haben wir wieder einmal Nachtstunden eingelegt um das alles zu basteln, da muss schon etwas Cola vom MÄCi her!!


Trotz dem relativ großen Gewicht
kann ich im Gelände ca. 50 Minuten fahren, dann stecke ich die Akkus um und erreiche nochmals ca.40 Minuten Fahrzeit.
Danke für´s rein schauen!!

Der Prüfstand

Rote LEDS zum Abschluß

Textfeld: Textfeld: Seite  1  /  2  /  3
Textfeld: Textfeld: Seite  1  /  2  /  3

www.no4zone.com

www.no4zone.com